Erweiterte Suche
- TITEL
- NAMEN
- KOOPERATIONEN
Suchfilter
Vollständiges Datum eingeben
bis
oder gib einfach JJJJ oder JJJJ-MM unten ein
bis
Schließt nur Namen mit den ausgewählten Themen ein
bis
oder gib einfach JJJJ oder JJJJ-MM unten ein
bis
1–50 von 206
- Schauspielerin
Haruka Ayase wurde am 24 März 1985 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Ichi - Die blinde Schwertkämpferin (2008), Unsere kleine Schwester (2015) und Cyborg She (2008).- Regie
- Filmschnitt/-montage
- Drehbuch
Nobuhiko Ôbayashi wurde am 9 Januar 1938 in Onomichi, Hiroshima Prefecture, Japan geboren. Er war Regisseur und Cutter, bekannt für Hausu (1977), Onna-zakari (1994) und Ijin-tachi to no natsu (1988). Er war mit Kyôko Ôbayashi verheiratet. Er starb am 10 April 2020 in Tokyo, Japan.- Drehbuch
- Regie
- Künstlerische Leitung
Kaneto Shindô wurde am 22 April 1912 in Hiroshima, Japan geboren. Er war Autor und Regisseur, bekannt für Ichimai no hagaki (2010), Die nackte Insel (1960) und A Last Note (1995). Er war mit Nobuko Otowa und Miyo Shindo verheiratet. Er starb am 29 Mai 2012 in Hiroshima, Japan.- Regie
- Drehbuch
- Zusätzliche Crew
Shinsuke Satô wurde am 16 September 1970 in Hiroshima, Prefecture Hiroshima, Japan geboren. Er ist Regisseur und Autor, bekannt für I Am a Hero (2015), Princess Blade (2001) und Haruka und der Zauberspiegel (2009).- Schauspieler
- Soundtrack
Nobuyuki Hiyama wurde am 25 August 1967 in Hiroshima, Japan geboren. Er ist Schauspieler, bekannt für Gurren Lagann (2007), Seiju Sentai Gingaman (1998) und Chouriki Sentai Ohranger (1995).- Schauspielerin
Megumi Okina wurde am 6 August 1979 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Shutter - Sie sehen dich (2008), Ju-on: The Grudge (2002) und Tengoku ni ichiban chikai otoko (2001). Sie ist seit dem 12 März 2016 mit Ryô Kimura verheiratet. Sie war mit Susumu Fujita verheiratet.- Seiichiro Yamashita wurde am 21 Mai 1992 in Hiroshima Prefecture, Japan geboren. Er ist Schauspieler, bekannt für The Eminence in Shadow (2022), AnimeHorimiya: The Missing Pieces Horimiya: The Missing Pieces (2023) und 86 Eighty Six (2021).
- Schauspielerin
Miyavi Matsunoi wurde am 1 Januar 1988 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Venus in Eros (2012), Garo: Red Requiem (2010) und Reigo vs. Yamato (2005).- Schauspielerin
Miki Maya wurde am 31 Januar 1964 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Tokyo Vice (2022), Blue Moment (2024) und Atenshon purîzu (2006). Sie ist seit dem 22 Dezember 2008 mit Kazuhiro Nishijima verheiratet.- Schauspielerin
Akari Fukunaga wurde am 7 Dezember 1994 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Honki no shirushi (2019), Utenai keikan (2016) und Honki no shirushi: Gekijôban (2020).- Schauspieler
- Musik
- Soundtrack
Nozomu Sasaki wurde am 25 Januar 1967 in Hiroshima, Japan geboren. Er ist Schauspieler und Komponist, bekannt für Akira (1988), The Last: Naruto the Movie (2014) und Legend of the Galactic Heroes (1988).- Schauspieler
Isao Kimura wurde am 22 Juni 1923 in Hiroshima, Japan geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Die sieben Samurai (1954), Zwischen Himmel und Hölle (1963) und Ikiru: Einmal wirklich leben (1952). Er starb am 4 Juli 1981 in Tokyo, Japan.- Abteilung Animation
- Regie
- Drehbuch
Masami Ôbari wurde am 24 Januar 1966 in Hiroshima, Japan geboren. Er ist Regisseur und Autor, bekannt für Platinumhugen Ordian (2000). Er ist seit dem 14 November 2016 mit Ritsu Togasaki verheiratet. Er war mit Atsuko Ishida verheiratet.- Schauspieler
- Soundtrack
Masaharu Morimoto wurde am 26 Mai 1955 in Hiroshima, Japan geboren. Er ist Schauspieler, bekannt für Morimoto's Sushi Master (2023), All Ears (2008) und Iron Chef America: Supreme Cuisine (2008).- Mayuko Sasaki wurde am 6 September 1970 in Hiroshima Prefecture, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin.
- Schauspielerin
Kaori Asô wurde am 17 März 1963 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Hana to hebi: Jigoku-hen (1985).- Schauspielerin
Naho Toda wurde am 13 März 1974 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Sky High (2002), Kon'na koi no hanashi (1997) und Kimi ga kemono ni naru mae ni (2024).- Schauspielerin
- Soundtrack
Haruko Sugimura wurde am 6 Januar 1909 in Hiroshima, Japan geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Die Reise nach Tokio (1953), A Last Note (1995) und Meshi (1951). Sie starb am 4 April 1997 in Tokyo, Japan.- Schauspielerin
Naomi Nishida wurde am 16 Februar 1972 in Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Mein geheimer Garten (1997), Nabbies Liebe (1999) und Godzilla 2000 - Millennium (1999). Sie ist seit dem 1 April 2021 mit Bestwvman? Marry Me verheiratet.- Schauspielerin
- Abteilung Musik
- Soundtrack
Machico wurde am 25 März 1992 in Kure, Hiroshima Prefecture, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Shûmatsu nani shitemasu ka? Isogashii desu ka? Sukutte moratte ii desu ka? (2017), Toropikaru~ju! Purikyua (2021) und Zenless Zone Zero (2024).- Regie
- Produktion
Nobuhiro Doi wurde am 11 April 1964 in Hiroshima, Japan geboren. Nobuhiro ist bekannt für Jûhan Shuttai (2016), Tsumi no koe (2020) und Kounodori (2015).- Kenjirô Ishiyama wurde am 10 Oktober 1903 in Hiroshima, Japan geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Zwischen Himmel und Hölle (1963), Shiosai (1964) und Kureji ogon sakusen (1967). Er starb am 10 Mai 1976.
- Regie
- Drehbuch
- Schauspieler
Nobuhiro Suwa wurde am 28 Mai 1960 in Hiroshima, Hiroshima, Japan geboren. Er ist Regisseur und Autor, bekannt für Paris, je t'aime (2006), M/Other (1999) und Ein perfektes Paar (2005).- Suzuka Nakamoto wurde am 20 Dezember 1997 in Hiroshima, Hiroshima, Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für AXCN: BABYMETAL Legend-43 the Movie (2024), Zettai Karen Children (2008) und Babymetal - Live: Legend I, D, Z Apocalypse (2013).
- Regie
- Drehbuch
- Second Unit Director or Assistant Director
Kôzaburô Yoshimura wurde am 9 September 1911 in Hiroshima, Japan geboren. Er war Regisseur und Autor, bekannt für Anjô-ke no butôkai (1947), Sono yo wa wasurenai (1962) und Itsuwareru seisô (1951). Er starb am 7 November 2000 in Yokohama, Kanagawa, Japan.