Les grands directeurs de la photographie (chefs op)
Aktivität auflisten
267 Mal angesehen
• 0 in dieser WocheEine neue Liste erstellen
Liste deine Auswahl an Filmen, Serien und Prominenten auf.
- 50 Personen
- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Joseph LaShelle wurde am 9 Juli 1900 in Los Angeles, California, USA geboren. Er war Kameramann, bekannt für Laura (1944), Das Appartement (1960) und Marty (1955). Er war mit Mary Irene Baber verheiratet. Er starb am 20 August 1989 in La Jolla, California, USA.- Kamera
- Spezialeffekte
- Abteilung Schnitt/Montage
Robert Burks wurde am 4 Juli 1909 in Chino, California, USA geboren. Er war Kameramann, bekannt für Vertigo: Aus dem Reich der Toten (1958), Über den Dächern von Nizza (1955) und Das Fenster zum Hof (1954). Er starb am 13 Mai 1968 in Newport Beach, California, USA.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Spezialeffekte
Walter Wottitz wurde im Jahr 1911 geboren. Er war Kameramann, bekannt für Der längste Tag (1962), Armee im Schatten (1969) und Der Sträfling und die Witwe (1971). Er starb am 1 November 1986.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Douglas Slocombe wurde am 10 Februar 1913 in London, England, UK geboren. Er war Kameramann, bekannt für Rollerball (1975), Der große Gatsby (1974) und Jesus Christ Superstar (1973). Er war mit Muriel Edith Back und Vera Kathleen L'Epine Smith (née Stapley) verheiratet. Er starb am 22 Februar 2016 in London, England, UK.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Regie
Gilbert Taylor wurde am 21 April 1914 in Bushey Heath, Hertfordshire, England, UK geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung (1977), Flash Gordon (1980) und Das Omen (1976). Er war mit Dee Vaughan und Eileen Donnelly verheiratet. Er starb am 23 August 2013 in Newport, Isle of Wight, England, UK.- Kamera
- Regie
- Abteilung Kamera und Elektrik
Henri Decaë wurde am 31 Juli 1915 in Frankreich geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für The Boys from Brazil - Geheimakte Viertes Reich (1978), Fahrstuhl zum Schafott (1958) und Der eiskalte Engel (1967). Er war mit Jacqueline Parey verheiratet. Er starb am 7 März 1987 in Frankreich.- Kamera
- Drehbuch
- Regie
Massimo Dallamano wurde am 17 April 1917 in Italien geboren. Er war Kameramann und Autor, bekannt für Magisches Land (1959), Für eine Handvoll Dollar (1964) und Edgar Wallace: Das Geheimnis der grünen Stecknadel (1972). Er starb am 14 November 1976 in Italien.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Gianni Di Venanzo wurde am 18 Dezember 1920 in Italien geboren. Er war Kameramann, bekannt für Achteinhalb (1963), Julia und die Geister (1965) und Die Freundinnen (1955). Er starb am 3 Februar 1966 in Italien.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Regie
Haskell Wexler wurde am 6 Februar 1922 in Chicago, Illinois, USA geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für Medium Cool (1969), In der Hitze der Nacht (1967) und Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966). Er war mit Rita Taggart, Marian Jane Witt und Nancy Jane Ashenhurst verheiratet. Er starb am 27 Dezember 2015 in Santa Monica, California, USA.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Schauspieler
Tonino Delli Colli wurde am 20 November 1922 in Italien geboren. Er war Kameramann und Schauspieler, bekannt für Der Name der Rose (1986), Das Leben ist schön (1997) und Bitter Moon (1992). Er war mit Alexandra Delli Colli verheiratet. Er starb am 16 August 2005 in Italien.- Kamera
- Regie
- Schauspieler
Sven Nykvist wurde am 3 Dezember 1922 in Schweden geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1988), Fanny und Alexander (1982) und Schreie und Flüstern (1972). Er war mit Ulla Söderlind und Ulrika Nykvist verheiratet. Er starb am 20 September 2006 in Schweden.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Schauspieler
Giuseppe Rotunno wurde am 19 März 1923 in Italien geboren. Er war Kameramann und Schauspieler, bekannt für Hinter dem Rampenlicht - All that jazz (1979), Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988) und Der Leopard (1963). Er war mit Graziolina Campori verheiratet. Er starb am 7 Februar 2021 in Italien.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Produktion
Aldo Scavarda wurde am 22 August 1923 in Italien geboren. Er war Kameramann und Produzent, bekannt für Die mit der Liebe spielen (1960), Giacomino - Odyssee eines Kindes (1976) und Des Teufels Seligkeit (1968). Er starb am 6 Mai 2000 in Italien.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Schauspieler
Ghislain Cloquet wurde am 18 April 1924 in Belgien geboren. Er war Kameramann und Schauspieler, bekannt für Tess (1979), Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (1975) und Die Mädchen von Rochefort (1967). Er war mit Sonia Salvy-Matossian, Sophie Becker und Marie-Louis Anselme verheiratet. Er starb am 2 November 1981 in Frankreich.- Kamera
- Regie
- Schauspieler
Raoul Coutard wurde am 16 September 1924 in Frankreich geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für Hoa-Binh (1970), Alphaville (1965) und Z: Anatomie eines politischen Mordes (1969). Er starb am 8 November 2016 in Frankreich.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Zusätzliche Crew
Jean Boffety wurde am 7 Juni 1925 in Frankreich geboren. Er war Kameramann, bekannt für Eine einfache Geschichte (1978), Unwahrscheinliche Geschichten (1959) und Dog Day - Ein Mann rennt um sein Leben (1984). Er starb am 25 Juni 1988 in Frankreich.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Paul Lohmann wurde am 5 Februar 1926 in New York City, New York, USA geboren. Er war Kameramann, bekannt für Nashville (1975), Eleanor and Franklin (1976) und Flucht in die Zukunft (1979). Er starb am 10 Dezember 1995 in Los Angeles, California, USA.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Produktion
Levan Paatashvili wurde am 12 März 1926 in Tbilisi, Georgian SSR, USSR [ora Republic of Georgia] geboren. Er war Kameramann und Produzent, bekannt für Da lachen ja die Puppen (1963), Dge ukanaskneli, dge pirveli (1960) und Erti tsis kvesh (1961). Er starb am 24 Januar 2023 in Georgien.- Kamera
- Abteilung Schnitt/Montage
- Abteilung Kamera und Elektrik
Edmond Richard wurde am 6 Januar 1927 in Frankreich geboren. Er war Kameramann, bekannt für Dieses obskure Objekt der Begierde (1977), Der diskrete Charme der Bourgeoisie (1972) und Die Legion der Verdammten (1982). Er starb am 5 Juni 2018.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Jean Badal wurde am 7 März 1927 in Ungarn geboren. Er war Kameramann, bekannt für Tatis herrliche Zeiten (1967), Blondy (1976) und Leila und Gabor (1956). Er starb am 9 Oktober 2015 in Ungarn.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Jean Rabier wurde am 16 März 1927 in Frankreich geboren. Er war Kameramann, bekannt für Fahrstuhl zum Schafott (1958), Die Regenschirme von Cherbourg (1964) und Sie küßten und sie schlugen ihn (1959). Er starb am 15 Februar 2016 in Frankreich.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Victor J. Kemper wurde am 14 April 1927 in Newark, New Jersey, USA geboren. Er war Kameramann, bekannt für Alle Mörder sind schon da (1985), Der letzte Countdown (1980) und Die schrillen Vier auf Achse (1983). Er war mit Claire verheiratet. Er starb am 27 November 2023 in Sherman Oaks, California, USA.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Pasqualino De Santis wurde am 24 April 1927 in Italien geboren. Er war Kameramann, bekannt für Romeo und Julia (1968), Der Tod in Venedig (1971) und Drei Brüder (1981). Er starb am 23 Juni 1996 in Lviv, Ukraine.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
- Spezialeffekte
Alfio Contini wurde am 19 September 1927 in Italien geboren. Er war Kameramann, bekannt für Jenseits der Wolken (1995), Ein Skandal in besten Kreisen (1984) und Verliebt in scharfe Kurven (1962). Er starb am 23 März 2020 in Italien.- Kamera
- Abteilung Kamera und Elektrik
Jean Penzer wurde am 1 Oktober 1927 in Frankreich geboren. Er war Kameramann, bekannt für Mörderischer Engel (1985), Den Mörder trifft man am Buffet (1979) und Ein Zimmer in der Stadt (1982). Er starb am 20 Mai 2021 in Frankreich.