VeröffentlichungskalenderDie 250 besten FilmeMeistgesehene FilmeFilme nach Genre durchsuchenTop Box OfficeSpielzeiten und TicketsFilmnachrichtenSpotlight: indische Filme
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die 250 besten SerienMeistgesehene SerienSerien nach Genre durchsuchenTV-Nachrichten
    EmpfehlungenNeueste TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightIMDb-Podcasts
    OscarsCannes Film FestivalStar WarsAsian Pacific American Heritage MonthSummer Watch GuideSTARmeter AwardsZentrale AuszeichnungenFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenBeliebteste ProminenteProminente Nachrichten
    HilfecenterBereich für BeitragsverfasserUmfragen
Für Branchenexperten
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Besetzung und Crew-Mitglieder
  • Benutzerrezensionen
IMDbPro

Tod den Hippies - Es lebe der Punk!

Originaltitel: Tod den Hippies!! Es lebe der Punk!
  • 2015
  • 16
  • 1 Std. 44 Min.
IMDb-BEWERTUNG
5,6/10
725
IHRE BEWERTUNG
Tod den Hippies - Es lebe der Punk! (2015)
ComedyCrimeDramaRomance

1980: Der 19-jährige Robert, der Hippie-Klugheit genau so satt wie bürgerlicher Engstirnigkeit, flieht aus der deutschen Provinz nach Westberlin. Eine Tour de Force durch das bunte und schmu... Alles lesen1980: Der 19-jährige Robert, der Hippie-Klugheit genau so satt wie bürgerlicher Engstirnigkeit, flieht aus der deutschen Provinz nach Westberlin. Eine Tour de Force durch das bunte und schmutzige Chaos Westberlins schließt sich an. Mit jeder Menge Sex, Drogen, Liebe und PUNK.1980: Der 19-jährige Robert, der Hippie-Klugheit genau so satt wie bürgerlicher Engstirnigkeit, flieht aus der deutschen Provinz nach Westberlin. Eine Tour de Force durch das bunte und schmutzige Chaos Westberlins schließt sich an. Mit jeder Menge Sex, Drogen, Liebe und PUNK.

  • Regie
    • Oskar Roehler
  • Drehbuch
    • Oskar Roehler
  • Hauptbesetzung
    • Tom Schilling
    • Wilson Gonzalez
    • Emilia Schüle
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • IMDb-BEWERTUNG
    5,6/10
    725
    IHRE BEWERTUNG
    • Regie
      • Oskar Roehler
    • Drehbuch
      • Oskar Roehler
    • Hauptbesetzung
      • Tom Schilling
      • Wilson Gonzalez
      • Emilia Schüle
    • 5Benutzerrezensionen
    • 19Kritische Rezensionen
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
  • Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro
    • Auszeichnungen
      • 1 Nominierung insgesamt

    Fotos15

    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    Poster ansehen
    + 10
    Poster ansehen

    Topbesetzung59

    Ändern
    Tom Schilling
    Tom Schilling
    • Robert Rother
    Wilson Gonzalez
    Wilson Gonzalez
    • Schwarz
    • (as a different name)
    Emilia Schüle
    Emilia Schüle
    • Sanja
    Frederick Lau
    Frederick Lau
    • Gries
    Hannelore Hoger
    Hannelore Hoger
    • Gisela Ellers
    Samuel Finzi
    Samuel Finzi
    • Klaus Rother
    Alexander Scheer
    Alexander Scheer
    • Blixa Bargeld
    Anna-Maria Hirsch
    • Gina
    Julian Weigend
    Julian Weigend
    • Dirk Spalter
    Anna Amalie Blomeyer
    Anna Amalie Blomeyer
    • Roswitha
    Marie-Luise Lux
    • Laura
    Fritz Roth
    • Beamter 1…
    Paulina Bachmann
    • Susa
    Luisa Wietzorek
    Luisa Wietzorek
    • Jana
    Laura Berlin
    Laura Berlin
    • Hanna
    Gabrielle Scharnitzky
    Gabrielle Scharnitzky
    • Frau Werner
    Daniel Zillmann
    • Lederschwuler in Band
    Thomas Kügel
    • Richard
    • Regie
      • Oskar Roehler
    • Drehbuch
      • Oskar Roehler
    • Komplette Besetzung und alle Crew-Mitglieder
    • Produktion, Einspielergebnisse & mehr bei IMDbPro

    Mehr wie diese

    Victoria
    7,6
    Victoria
    Traumfabrik
    6,6
    Traumfabrik
    Enfant Terrible
    6,0
    Enfant Terrible
    Bad Director
    5,4
    Bad Director
    Auf kurze Distanz
    6,8
    Auf kurze Distanz
    Quellen des Lebens
    6,3
    Quellen des Lebens
    Freche Mädchen
    5,1
    Freche Mädchen
    Suck My Dick
    4,0
    Suck My Dick
    Lulu und Jimi
    5,2
    Lulu und Jimi
    Jud Süss - Film ohne Gewissen
    6,1
    Jud Süss - Film ohne Gewissen
    Die Unberührbare
    6,9
    Die Unberührbare
    In einem wilden Land
    5,5
    In einem wilden Land

    Handlung

    Ändern

    WUSSTEST DU SCHON:

    Ändern
    • Zitate

      Gisela Ellers: I've never seen a more boring national poet than Goethe, don't you think?

      Schwarz: I don't know: I have not read a single line of his work. Only once I wiped my ass with one of its pages.

    • Verbindungen
      Referenced in Zärtlichkeiten im Bus: Milliarden (2017)
    • Soundtracks
      We are the Champions
      Written by Freddie Mercury (uncredited)

      Performed by Harry Rose

    Benutzerrezensionen5

    Ausgewählte Rezension
    2/10

    Hippies or fans of "Family Guy" might enjoy this

    --Tod den Hippies!! Es lebe der Punk! (Death to Hippies!! Long Live Punk!)--

    This is not a punk movie, but just - after "Die Unberührbare" (2000) and "Quellen des Lebens" (2013) - the third effort of Roehler to get back at his long dead parents. The bizarre antics of their proxies, Gisela and Klaus, are at the center of this film, the rest is seriously random stuff. In his mind Roehler sees himself as a punk and his parents as hippies. But the obsessive blaming of the parents has always been a core part of hippiedom. Hippies might actually enjoy this movie, with all the sex & drugs and all the lazy drug-induced imagery they would quite likely mislabel as "surrealistic and artful".

    Part 1: Punk Comic. Completely grotesque, insanely exaggerated characters. A school that looks like an university, with every hippie cliché personified. A "Nazi Punk" who drugs / narcotizes his hippie teacher and cuts off his long hair.

    Part 2: Hippie Underground Comic. Roehler's alter ego, Robert Rother (Tom Schilling), moves to Berlin and starts working in a "peep show", a place that actually existed during the early 1980s. 15 booths surrounding a stage upon which a naked woman performs some kind of gymnastics. In "Tod den Hippies" all customers are superhumans, therefore RR has to clean the little windows in front of their faces all the time, because they get completely covered with white goo. Two underground rock stars arrive, Blixa Bargeld & Nick Cave. They are allowed to enter the backstage area, where they are given the full VIP-treatment by the overjoyed "models". This is seriously a hippie fantasy, straight from the pages of Gilbert Shelton.

    Part 3: New Wave Posers. People sitting or standing around in a little, white painted bar, with Bargeld filling up some glasses from time to time. Really heavy, serious posing. So pathetic that once or twice it's actually funny.

    Part 4: Old hippie blames his parents for his misery. A nearly sixty-year-old, still obsessed with his parents. So sad. The main part, not much to write about.

    Epilogue: RR wants to move to the USA, but goes to Egypt instead, because someone told him he could get to the USA from Egypt for free. On a transportation van in the middle of a desert he meets his old boss from the peep show who is carrying a suitcase full of (unchilled) sausages with which he wants to open a snack stall in Egypt. RR tells him about the prohibition on the consumption of pork, the sharia, stonings. The end. Completely random stuff.

    Roehler was the grand master of the auteur trash movie, but with "Tod den Hippies" he is only the grand master of "What the Heck?" ("Bad German Movies"-Review No. 16)
    • Thom-Peters
    • 31. Mai 2017
    • Permalink

    Top-Auswahl

    Melde dich zum Bewerten an und greife auf die Watchlist für personalisierte Empfehlungen zu.
    Anmelden

    Details

    Ändern
    • Erscheinungsdatum
      • 26. März 2015 (Deutschland)
    • Herkunftsland
      • Deutschland
    • Offizielle Standorte
      • Official Facebook
      • Official site (Germany)
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
    • Auch bekannt als
      • Punk Berlin 1982
    • Drehorte
      • Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    • Produktionsfirmen
      • X-Filme Creative Pool
      • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
      • Bayerischer Rundfunk (BR)
    • Weitere beteiligte Unternehmen bei IMDbPro anzeigen

    Box Office

    Ändern
    • Budget
      • 3.500.000 € (geschätzt)
    Weitere Informationen zur Box Office finden Sie auf IMDbPro.

    Technische Daten

    Ändern
    • Laufzeit
      1 Stunde 44 Minuten
    • Farbe
      • Color
      • Black and White
    • Seitenverhältnis
      • 1.85 : 1

    Ähnliche Nachrichten

    Zu dieser Seite beitragen

    Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
    Tod den Hippies - Es lebe der Punk! (2015)
    Oberste Lücke
    By what name was Tod den Hippies - Es lebe der Punk! (2015) officially released in Canada in English?
    Antwort
    • Weitere Lücken anzeigen
    • Erfahre mehr über das Beitragen
    Seite bearbeiten

    Mehr entdecken

    Zuletzt angesehen

    Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
    Hol dir die IMDb-App.
    Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
    Folge IMDb in den sozialen Netzwerken.
    Hol dir die IMDb-App.
    Für Android und iOS
    Hol dir die IMDb-App.
    • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • IMDbPro
    • Box Office Mojo
    • IMDb-Daten lizenzieren
    • Presseraum
    • Werbung
    • Aufträge
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Your Ads Privacy Choices
    IMDb, an Amazon company

    © 1990-2025 by IMDb.com, Inc.